Das Programmieren ist dazu nicht erforderlich. Außerdem gehört der Seiteneditor dazu. Hier sind alle Tools enthalten, die für eine seriöse Website notwendig sind. FunnelCockpit eignet sich zudem ausgezeichnet für Blogs.
Mit der Software erhält der Nutzer viele Möglichkeiten, seine Landingpages so aufzubauen, wie er es möchte.
Damit kann er dann jeden User in einen neuen Kunden transformieren.
Der Videoplayer ist ebenfalls dazu gedacht, Blogs und Seiten aufzubauen. Es können auch animierte Videos erstellt werden. Zudem sind, individualisierte Videos möglich.
Der animierte Playbutton erlaubt das Erhöhen der Klickraten der Videos.
Das Maustracking-Tool ist sehr nützlich und zeigt Details. Heute kommt der Traffic zwar auch über mobile Geräte zustande, die ohne Maus auskommen, aber dennoch ist dieses Tool besonders praktisch. Es zeigt nämlich, welche Bereiche besonders interessant für die User sind und welche eben auch nicht.
Damit kann alles beobachtet werden. Auf dieser Basis werden dann notwendige Änderungen vorgenommen, um die Conversion optimal zu erhöhen. Diese Funktion ist aber erst im Business-Paket enthalten und für Nutzer der beiden anderen Pakete nicht verfügbar.
Das Splittest-Tool ist für das Online-Marketing von großer Bedeutung. Es hilft dabei, den Umsatz so effizient es geht zu erhöhen.
So erfährt der Nutzer der Software, welche Landingpages erfolgreich sind und wie die Abbruchquoten verringert werden können. Niemand muss mehr eine externe Agentur engagieren, die viel Geld kostet, um diese Arbeiten zu erledigen.
Der Mitgliederbereich ist auch wichtig. Hierbei geht es um separate Websites, die nur von Mitgliedern genutzt werden können. Die integrierte Webinarsoftware sorgt dafür, dass der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen erhöht wird.
Mit dieser Hilfe können Kurse und Coachings entwickelt und automatisch über die Seite verkauft werden. Andererseits können die Zugänge per E-Mail vergeben werden.
Toll ist außerdem das Umfrage-Tool. Mit diesem Element können Besucher, Interessenten und Kunden zu wichtigen Themen befragt werden. Das sorgt für den Erhalt wertvoller Fragen, die dann für das Unternehmen genutzt werden können, um den Umsatz zu steigern.
Die Themen können jeglicher Art sein. Der Marketer kann Fragen zu Preisen, zum Vertrauen und vielen weiteren Bereichen stellen.
Das Tool ist wirklich von Bedeutung, wenn es darum geht, die Kunden zu verstehen und auf dieser Basis den Umsatz zu steigern. Es lässt sich einfach bedienen und schnell verstehen.
Hier kommt es auf die Absicht des Marketers an. Geht es darum, mehr Leads zu generieren oder mit dem Funnel zu arbeiten, ist es sinnvoller nur FunnelCockpit zu nutzen. Hier ist auch eine Blog-Funktion enthalten.
Sollte der Blog nur nebenbei geführt werden, ist FunnelCockpit die bessere Lösung. Steht der Blog aber im Vordergrund, so kann FunnelCockpit mit WordPress kombiniert werden.
Eine Kombination ist auch dann empfehlenswert, wenn die eigene Website oder Blog bereits per WordPress betreiben wird. Zu diesem Zweck gibt es das Funnelcockpit Plugin für Wordpress.
Mit FunnelCockpit ist es möglich, Formulare zu erstellen. Das sorgt dafür, dass die User und Besucher zu Interessenten werden.
Mit dem richtigen E-Mail-Marketing können sie dann zu Kunden werden. Auch bei dieser Funktion gibt es einige Tools, die die Conversion steigern können.
Es lassen sich Autoresponder-Mails verschicken und der Wenn-Dann-Befehl einsetzen. Damit können unterschiedliche Empfänger für diverse Anfragen erstellt werden.
Parallel dazu ist es auch möglich, die User automatisch zu verschiedenen Landingpages zu führen.
E-Mail-Marketing ist ebenfalls ein Teilbereich von FunnelCockpit. Diese Art von Marketing ist besonders wichtig, um mehr Kunden zu generieren und den Umsatz zu erhöhen.
Der Marketer kann so kostenlos Kontakt mit Interessenten und Kunden aufnehmen. Darüber hinaus kann er Newsletter mit hohem Mehrwert versenden, die eine bessere Kundenbindung zur Folge haben.
Das hat ebenfalls Effekte auf die Verkaufsraten der Produkte und Dienstleistungen. Es ist möglich, E-Mail-Tags zu verwalten und vieles mehr. Wie das geht, wird ebenfalls in einem Tutorial erklärt.
Aber auch das Exit-Popup ist nützlich. Worum es sich dabei handelt? Es ist ein kleines Fenster, das auf der Seite aufgeht.
Aber nur dann, wenn die Maus der Besucher sich nicht mehr auf dem Display des Rechners befindet und es möglich ist, dass er die Seite schließen oder er eine Seite zurückgehen möchte.
Die Gestaltung ist vielseitig. Es können Rabattcodes angeboten oder auf die Möglichkeit zum Erhalt des Newsletters hingewiesen werden. Auch damit lässt sich die Verkaufsrate deutlich erhöhen.
Welche FunnelCockpit Erfahrungen gibt es?
- Insgesamt gesehen, ist FunnelCockpit eine der besten Software, wenn es um Online-Marketing geht.
- Die Entwickler der Software haben dafür gesorgt, ein gutes Tool nutzen zu können, das einfach zu bedienen ist und viele Lösungen bietet. Es handelt sich bei der Software um eine All-in-one Software, die “viele Fliegen mit einer Klappe schlägt.”
- Die Software von FunnelCockpit eignet sich nicht nur für Fortgeschrittene und Experten, sondern auch für Anfänger ist sie eine gute Wahl.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei allen drei angebotenen Paketen ausgezeichnet. Im Vergleich dazu sind andere Anbieter deutlich teurer.
FunnelCockpit 14 Tage kostenlos testen - die Preise und Pakete im Überblick

FunnelCockpit Lite ist das Paket für Anfänger. Hier sind der Splittest, das Tool zur Umfrage, Maus-Tracking und weitere nicht enthalten. Oder auch für solche Nutzer, die die Software nicht oft nutzen möchten.
Es hat sich gezeigt, dass das Gros der Nutzer sich für das mittlere Paket, also FunnelCockpit Standard verwenden. Hier sind alle wichtigen Tools enthalten, um die Verkaufsraten zu steigern. Das ist schließlich das Ziel, wenn es um Online-Marketing geht.
Wer so effizient wie möglich sein möchte, braucht das FunnelCockpit Business. Das Paket hilft bestens, den Traffic zu steigern, Funnels zu testen und zu verbessern.
Damit lassen sich auch die Produkte besser verkaufen. Die Anzahl der Projekte ist unbegrenzt. Es lassen sich unendlich Webinare, Kurse, Landingpages und Funnels erstellen.
So kann der Umsatz immer wieder erhöht werden. Das Lite Paket kostet monatlich 47 Euro.
FunnelCockpit Standard Paket bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Lite Paket ist gut für Anfänger, das Business Paket bestens für Experten geeignet.
Wer also wirklich mehr aus seinem Unternehmen herausholen sollte, der sollte sich zumindest für das Standard Paket entscheiden, um mehr zu verdienen.
Allerdings muss gesagt werden, dass Software anderer Entwickler schon separat teurer ist.
Hier werden monatlich für einzelne Elemente zwischen 50 und 100 Euro fällig. Für das Standard Paket werden 97 Euro monatlich fällig.
Das Business Paket ist zu empfehlen. Es beinhaltet sämtliche Tools und Funktionen, die für ein erfolgreiches Online-Marketing von großer Bedeutung sind.
Der Verwender kann Umfragen erstellen oder einen Mitgliederbereich eröffnen. Der Preis liegt pro Monat bei 297 Euro.
Funnelcockpit Lite das günstige Paket mit starken Funktionen